Friday, 16 June 2017

Calculate A Moving Average In R

Hinzufügen eines Trends oder einer gleitenden Durchschnittszeile zu einem Diagramm Betrifft: Excel 2016 Word 2016 PowerPoint 2016 Excel 2013 Word 2013 Outlook 2013 PowerPoint 2013 Mehr. Weniger Zeigt Datentrends oder gleitende Durchschnitte in einem von Ihnen erstellten Diagramm an. Können Sie eine Trendlinie hinzufügen. Sie können auch eine Trendlinie über Ihre tatsächlichen Daten hinaus erweitern, um zukünftige Werte vorherzusagen. So prognostiziert die folgende lineare Trendlinie zwei Quartale voraus und zeigt deutlich einen Aufwärtstrend, der für den zukünftigen Umsatz vielversprechend aussieht. Sie können eine Trendlinie zu einem 2-D Diagramm hinzufügen, das nicht gestapelt wird, einschließlich Bereich, Stab, Spalte, Linie, Vorrat, Streuung und Luftblase. Sie können keine Trendlinie zu einem gestapelten, 3-D-, Radar-, Kuchen-, Oberflächen - oder Donut-Diagramm hinzufügen. Hinzufügen einer Trendlinie Klicken Sie in Ihrem Diagramm auf die Datenreihe, zu der Sie eine Trendlinie oder einen gleitenden Durchschnitt hinzufügen möchten. Die Trendlinie beginnt am ersten Datenpunkt der gewählten Datenreihe. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Trendline. Um einen anderen Trendlinienbereich zu wählen, klicken Sie auf den Pfeil neben Trendline. Und klicken Sie dann auf Exponential. Lineare Vorhersage. Oder Zwei Periodenbewegungsdurchschnitt. Klicken Sie für weitere Trendlinien auf Weitere Optionen. Wenn Sie Mehr Optionen wählen. Klicken Sie unter Trendlinienoptionen im Fenster "Trendlinie formatieren" auf die gewünschte Option. Wenn Sie Polynom wählen. Geben Sie die höchste Leistung für die unabhängige Variable im Feld Auftrag ein. Wenn Sie Moving Average wählen. Geben Sie die Anzahl der Perioden ein, die verwendet werden, um den gleitenden Durchschnitt im Feld Zeitraum zu berechnen. Tipp: Eine Trendlinie ist am genauesten, wenn ihr R-Quadratwert (eine Zahl von 0 bis 1, die angibt, wie genau die Schätzwerte für die Trendlinie mit Ihren tatsächlichen Daten übereinstimmen) bei oder nahe bei 1. Wenn Sie eine Trendlinie zu Ihren Daten hinzufügen , Berechnet Excel automatisch seinen R-Quadrat-Wert. Sie können diesen Wert in Ihrem Diagramm anzeigen, indem Sie den Wert "R-Quadrat anzeigen" im Diagrammfenster (Bereich "Trendlinie", "Trendlinienoptionen") anzeigen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über alle Trendlinienoptionen. Lineare Trendlinie Verwenden Sie diese Art von Trendlinie, um eine optimale Gerade für einfache lineare Datensätze zu erstellen. Ihre Daten sind linear, wenn das Muster in seinen Datenpunkten wie eine Linie aussieht. Eine lineare Trendlinie zeigt in der Regel, dass etwas mit steiler Geschwindigkeit steigt oder sinkt. Eine lineare Trendlinie verwendet diese Gleichung zur Berechnung der kleinsten Quadrate, die für eine Linie passen: wobei m die Steigung und b der Intercept ist. Die folgende lineare Trendlinie zeigt, dass die Verkäufe der Kühlschränke über einen Zeitraum von 8 Jahren kontinuierlich zugenommen haben. Beachten Sie, dass der R-squared-Wert (eine Zahl von 0 bis 1, die angibt, wie genau die Schätzwerte für die Trendlinie Ihren tatsächlichen Daten entsprechen) 0,9792 ist, was eine gute Übereinstimmung der Zeile zu den Daten ist. Diese Trendlinie ist nützlich, wenn die Rate der Änderung in den Daten schnell ansteigt oder abnimmt und dann abnimmt. Eine logarithmische Trendlinie kann negative und positive Werte verwenden. Eine logarithmische Trendlinie verwendet diese Gleichung zur Berechnung der kleinsten quadratischen Anpassung durch Punkte: wobei c und b Konstanten sind und ln die natürliche Logarithmusfunktion ist. Die folgende logarithmische Trendlinie zeigt das vorhergesagte Bevölkerungswachstum von Tieren in einem festen Raum, in dem die Population ausgeglichen wurde, als der Platz für die Tiere abnahm. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,933 ist, was eine relativ gute Passung der Zeile zu den Daten ist. Diese Trendlinie ist nützlich, wenn Ihre Daten schwanken. Zum Beispiel, wenn Sie Gewinne und Verluste über einen großen Datensatz analysieren. Die Reihenfolge des Polynoms kann durch die Anzahl der Fluktuationen in den Daten oder durch die Anzahl der Biegungen (Hügel und Täler) in der Kurve bestimmt werden. Typischerweise hat eine Order-2-Polynom-Trendlinie nur einen Hügel oder ein Tal, eine Order 3 hat ein oder zwei Hügel oder Täler und eine Order 4 hat bis zu drei Hügeln oder Tälern. Eine polynomische oder krummlinige Trendlinie nutzt diese Gleichung, um die kleinsten Quadrate durch Punkte zu berechnen: wobei b und Konstanten sind. Die folgende Polynom-Trendlinie (ein Hügel) der Ordnung 2 zeigt die Beziehung zwischen Fahrgeschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,979 ist, was nahe bei 1 liegt, so dass die Linien eine gute Anpassung an die Daten aufweisen. Diese Trendlinie, die eine gekrümmte Linie darstellt, ist für Datensätze nützlich, die Messungen vergleichen, die mit einer bestimmten Rate zunehmen. Zum Beispiel die Beschleunigung eines Rennwagens im 1-Sekunden-Intervall. Sie können keine Power-Trendline erstellen, wenn Ihre Daten Null - oder negative Werte enthalten. Eine Leistungs-Trendlinie verwendet diese Gleichung, um die kleinsten Quadrate durch Punkte zu berechnen: wobei c und b Konstanten sind. Hinweis: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Ihre Daten negative oder Nullwerte enthalten. Die folgende Distanzmesskarte zeigt den Abstand in Metern pro Sekunde an. Die Leistung Trendlinie zeigt deutlich die zunehmende Beschleunigung. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0,986 ist, was eine nahezu perfekte Passung der Zeile zu den Daten ist. Diese Kurve zeigt eine gekrümmte Linie, wenn Datenwerte mit stetig steigenden Werten steigen oder fallen. Sie können keine exponentielle Trendlinie erstellen, wenn Ihre Daten Null - oder negative Werte enthalten. Eine exponentielle Trendlinie nutzt diese Gleichung, um die kleinsten Quadrate durch Punkte zu berechnen: wobei c und b Konstanten sind und e die Basis des natürlichen Logarithmus ist. Die folgende exponentielle Trendlinie zeigt die abnehmende Menge an Kohlenstoff 14 in einem Objekt, während es altert. Beachten Sie, dass der R-Quadrat-Wert 0.990 ist, was bedeutet, dass die Linie die Daten nahezu perfekt passt. Moving Average trendline Diese Trendlinie gleicht Schwankungen in den Daten aus, um ein Muster oder einen Trend deutlicher darzustellen. Ein gleitender Durchschnitt verwendet eine bestimmte Anzahl von Datenpunkten (die durch die Option "Periode" festgelegt wurden), sie mittelt sie und verwendet den Durchschnittswert als Punkt in der Zeile. Wenn beispielsweise Period auf 2 gesetzt ist, wird der Durchschnitt der ersten beiden Datenpunkte als erster Punkt in der gleitenden durchschnittlichen Trendlinie verwendet. Der Durchschnitt der zweiten und dritten Datenpunkte wird als zweiter Punkt in der Trendlinie usw. verwendet. Eine gleitende durchschnittliche Trendlinie verwendet diese Gleichung: Die Anzahl der Punkte in einer gleitenden durchschnittlichen Trendlinie entspricht der Gesamtzahl der Punkte in der Reihe minus der Die Sie für den Zeitraum angeben. In einem Streudiagramm basiert die Trendlinie auf der Reihenfolge der x-Werte im Diagramm. Für ein besseres Ergebnis sortieren Sie die x-Werte, bevor Sie einen gleitenden Durchschnitt hinzufügen. Die folgende gleitende durchschnittliche Trendlinie zeigt ein Muster in der Zahl der Häuser, die über einen Zeitraum von 26 Wochen verkauft werden. Moving Averages in R Nach meinem besten Wissen hat R keine integrierte Funktion zur Berechnung der gleitenden Durchschnittswerte. Mit der Filterfunktion können wir jedoch eine kurze Funktion für gleitende Mittelwerte schreiben: Wir können die Funktion auf beliebigen Daten verwenden: mav (data) oder mav (data, 11), wenn wir eine andere Anzahl von Datenpunkten angeben wollen Als die Standard-5-Plotterarbeiten wie erwartet: plot (mav (data)). Zusätzlich zu der Anzahl der Datenpunkte, über die gemittelt wird, können wir auch das Seitenargument der Filterfunktionen ändern: sides2 verwendet beide Seiten, Seiten1 verwendet nur vergangene Werte. Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Dieses Thema bei YiGG. de speichern Meine Antwort ist: Verwenden Sie keine gleitenden Durchschnitte - das ist pathetisch alt. Löss ist eine unter den zillions von Alternativen, die Sie betrachten konnten. Post auf CV (stats. stackexchange) für andere statistische Alternativen für die Zeitreihe Glättung. Darüber hinaus ist die quotunderstandingquot Sie oben ist fehlerhaft. Anwendungsähnliche Konstrukte sind (R-Level) - Schleifen. So haben Sie Ihre Hausaufgaben durch Lesen einer Intro zu R (cran. r-project. org/doc/manuals/R-intro. pdf) oder andere Web-Tutorials Wenn nicht, bitte tun Sie dies, bevor Sie hier weiter. Bert Gunter Genentech Nichtklinische Biostatistik (650) 467-7374 quotData ist keine Information. Information ist nicht Wissen. Und Wissen ist sicherlich wisdom. quot H. Gilbert Welch nicht am Mo, 17. Februar 2014, um 10:45 Uhr, C W lthidden E-Mail gt schrieb: gt Hallo Liste gt Wie berechne ich einen gleitenden Durchschnitt ohne Filter () verwenden. Filter () scheinen keine gewichteten Durchschnittswerte zu geben. Gt gt Ich schaue in apply (), tapply. Aber nichts ist entscheidend. gt gt Zum Beispiel gt gt datlt-c (1:20) gt Mittelwert (DAT1: 3) gt Mittelwert (DAT4: 6) gt Mittelwert (DAT7: 9) gt Mittelwert (dat10: 12) gt gt usw. gt gt I verstehen den Punkt der Anwendung ist Schleifen zu vermeiden, wie soll ich gt diese Idee in die Verwendung eines apply () gt gt Danke gt Mike gt gt alternative HTML-Version gelöscht gt gt gt versteckte E-Mail-Mailing-Liste gt stat. ethz. ch/mailman integrieren / Listinfo / r-help gt BITTE lesen Sie die Buchungsanleitung R-project. org/posting-guide. html gt und geben kommentierten, minimalen, in sich geschlossenen, reproduzierbaren Code. Antwort von tmrsg11 am 17. Februar 2014, um 10:45 Uhr, schrieb C W: gt Hallo Liste, gt Wie berechne ich einen gleitenden Durchschnitt ohne Filter (). Filter () scheinen keine gewichteten Durchschnittswerte zu geben. Gt gt Ich schaue in apply (), tapply. Aber nichts ist entscheidend. gt gt Zum Beispiel gt gt datlt-c (1:20) gt Mittelwert (DAT1: 3) gt Mittelwert (DAT4: 6) gt Mittelwert (DAT7: 9) gt Mittelwert (dat10: 12) gt gt usw. gt gt I Verstehen, der Punkt der Anwendung ist es, Schleifen zu vermeiden, wie sollte ich gt diese Idee in die Verwendung einer Anwendung () gt Konstruieren Sie einen Vektor für die Gruppierung und verwenden Sie tapply. Modulo-Abteilung ist eine gemeinsame Methode, um dies zu erreichen. Manchmal kann die seq-Funktion verwendet werden, wenn Sie die Länge richtig einstellen. gt tapply (dat, (0: ​​(Länge (dat) -1)) / 3, bedeuten) 0 1 2 3 4 5 6 2,0 5,0 8,0 11,0 14,0 17,0 19,5 tapply (dat, rund (seq (1, (Länge (dat )), Mittelwert) 1 2 3 4 5 6 7 1,5 4,5 8,0 11,0 14,5 18,0 20,0 Der Kommentar zur Gewichtung dos scheint in Ihrem Beispiel nicht beispielhaft zu sein. gt Danke gt Mike gt gt alternative HTML-Version gelöscht gt gt gt versteckte E-Mail-Verteilerliste gt stat. ethz. ch/mailman/listinfo/r-help gt BITTE die Entsendung Führer liest R-project. org/posting-guide. html Gt und geben kommentierten, minimalen, in sich geschlossenen, reproduzierbaren Code. David Winsemius Alameda, CA, USA öffnen diesen Beitrag in Baumansicht Bericht Inhalt melden Re: Mittelwert zu berechnen Bewegen ohne Filter verwendet () Als Antwort auf diesen Beitrag von Rui Barradas Für 5-Punkt-Durchschnitt, Filter (x, side2, filterrep (1/5, 5)), versus, Filter (x, side2, filterrep (1, 5) Haben sie die gleiche Wirkung, da die Summe muss 1. Gabor amp Rui: Ich bin mir bewusst, ... ich wollte nicht, ein Paket für eine Funktion Aus demselben Grund für sos-Paket zu installieren David, danke, das ist, was ich suche am Mo, 17. Februar 2014, um 2:07 Uhr, Rui Barradas lthidden E-Mail gt schrieb: gt Hallo, gt gt Viele Pakete eine movind durchschnittliche Funktion haben. Für gt Prognose Beispiel Paket. Oder gt gt Bibliothek (sos) gt findFn (quotmoving averagequot) gt gt in Ihrem Beispiel, was Sie berechnen ist nicht gerade ein gleitender Durchschnitt, aber in gt kann mit so etwas wie die folgenden berechnet werden gt gt s LT - (seqalong (dat) - 1). / 3 gt sapply (split (dat, s), Mittelwert) gt gt gt Hoffe, dass dies hilft, gt gt Rui Barradas gt gt Gt Em 17-02-2014 18:45, CW escreveu: gt gtgt Hallo Liste, gtgt Wie berechne ich einen gleitenden Durchschnitt ohne Filter (). Filter () scheinen gtgt nicht gewichteten Mitteln zu geben. Gtgt gtgt Ich schaue in apply (), tapply. Aber nichts ist entscheidend. gtgt gtgt Zum Beispiel gtgt gtgt datlt-c (1:20) gtgt Mittelwert (DAT1: 3) gtgt Mittelwert (DAT4: 6) gtgt Mittelwert (DAT7: 9) gtgt Mittelwert (dat10: 12) gtgt gtgt usw. gtgt gtgt I verstehen den Punkt der Anwendung ist Schleifen zu vermeiden, wie soll ich gtgt eine Anwendung in mit () gtgt gtgt Danke, gtgt Mike gtgt gtgt alternative HTML-Version gelöscht gtgt gtgt gtgt versteckte E-Mail-Mailingliste gtgt stat. ethz. ch/ gtgt diese Idee übernehmen Mailman / listinfo / r-help gtgt BITTE lesen Sie die Buchungsanleitung R-project. org/gtgt posting-guide. html gtgt und geben kommentierten, minimalen, in sich geschlossenen, reproduzierbaren Code. Gtgt gtgt alternative HTML-Version gelöscht


No comments:

Post a Comment